Bewerbt euch jetzt für den „Welcome to Europe – Songcontest 2026“
Das Finale findet am 23. Juni 2026* statt – Einsendeschluss ist der 1. Mai 2026
Die Teilnahmebedingungen
Das Mitmachen ist einfach – und für (fast) jeden möglich – ob Bands, Einzelsänger*Innen, Schulklassen oder Musik-AGs. Auch private Musikschulen oder Musikvereine können sich melden. Die beteiligten Musiker, (bzw. Durchschnittsalter der Bands) sollten ihren Wohnsitz in Europa haben und nicht älter als 26 Jahre sein.
Aufgabe ist es:
- einen Song über in „gelebtes Europa“ zu schreiben und aufzunehmen.
- Inhaltlich können dies Reisen, Alltagsgeschichten oder interkulturelle Lovestories sein oder Songs, die europäische Werte thematisieren wie Toleranz, Vielfalt, Zusammenhalt, Völkerverständigung oder Lieder die sich konkret gegen Rassismus, Diskriminierung, Gewalt, Homophobie, Mobbing oder Hatespeech wenden.
- Die musikalische Stilrichtung spielt dabei keine Rolle: Ob Rock oder Pop, Blues oder HipHop, ob Folk oder Schlager, Heavy Metal, Alternative-Rock oder Punk, ob Bigband-Jazz, Chor – oder auch Blasmusik-Arrangements. Auch die gewählte Sprache steht den Teilnehmern frei. Sie sollte aber in Europa gesprochen werden.
Hörbeispiele, arrangiert in den verschiedenen musikalischen Stilen und vielen Sprachen gibt es hier auf der Homepage www.welcometoeurope.eu oder bei Spotify unter „Welcome to Europe“:
Die aufgenommen Songs sollten sollten als mp3 – zusammen dem Songtext, einer Biografie der mitwirkenden Musiker*Innen, Urheber und Bearbeiter*Innen – sowie eine kurze Bewerbungs-Begründung geschickt werden an:
Alternativ kann der Titel auch auf CD gebrannt und an diese Adresse geschickt werden:
„Artists For Europe“ c/o
7us Media Group GmbH
A.-Kärcher-Str. 10
71364 Winnenden
europa@sevenus.de
Alle Einsendungen werden von einer Jury aus Musikfachleuten geprüft. Die Interpreten/Bands der mindestens 5 besten musikalischen Beiträge werden
- zum Finale 2026 in den Europa Park Rust eingeladen. Im Finale wird live gesungen – die Musik wird eingespielt. Der Final-Event ist zugleich die Eröffnngsveranstaltung von Europmusique, wird für das TV aufgezeichnet und landesweit vom Sender Regio TV in Baden Württemberg ausgestrahlt – auch auf Youtube ist er zu sehen. Wer Sieger wird, entscheidet zum einen eine Jury aus Fachleuten und zum anderen (zu je 50 Prozent) die Zuschauer vor Ort mittels „Applausometer“.
- Alle Finalsongs werden vom Partner 7us media Group GmbH weltweit auf allen Streaming-und Downloadportalen veröffentlicht* ( 50 % der eingehenden Einnahmen werden an den Siegeract ausgeschüttet ).
- Der Siegertitel und dessen Interpret(en) erhalten eine umfassende Promotion-und Marketingkampagne* der Musikfirma 7us media group GmbH und deren Partnern (Airport Promotion, music Promotion Net, DC-Promotion, Garden Of Music Publishing before Eight GmbH u.v.a) mit garantierten Platzierungen in mehreren Spotify-Playlists sowie Ausstrahlungen und Interviews in Radio und TV Sendern uva.
- Darüberhinaus berichten die Print-Magazine „Yeah“ und „Musix“.
- Sollte ein Schlagertitel unter den Finalisten sein, wird er beim Kooperationspartner „Immer wieder Sonntags“ vorgelegt.
- Es können nur Songs berücksichtigt werden, deren Urheber- bzw. Leistungsschutzrechte beim Einsender / der Einsenderin liegen bzw. diese von ihm geklärt sind und keine Rechte Dritter verletzt werden.
- *Der Gesamtwert aller Media- bzw Promotionleistungen ( TV, Print, Social Media, Audiovisuals, Radio) beträgt 10 000,– Euro, wovon für den Siegertitel 7 000,– Euro verwendet werden.
Einsendeschluss ist der 1. April 2026